Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 149
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0151
7 Art und Zeit der Verwendung

8 Das Sammeln von Wasserzeichenpapieren und von Wasserzeichen

9 Bestimmungswerk und Ordnungsprinzip
10 Wasserzeichen im neuzeitlichen Papier

"Papier zu machen ist ain Kunst,
darumb ist diß Werk nit umbsunst".23'

Tabellen

Tabelle 1. Die 20 größten Erzeuger und Verbraucher an Papier und Pappe im Jahre 1986

Produktion in 1000 t

Verbrauch in 1000 t

1. USA

64 416

1. USA

70 923

2. Japan

21 062

2. Japan

21 078

3. Kanada

15 234

3. Bundesrepublik Deutschland

11 285

4. UdSSR

9 975

4. Volksrepublik China

10 897

5. Volksrepublik China

9 986

5. UdSSR

9 300

6. Bundesrepublik Deutschland

9 405

6. Großbritanien

8 068

7. Finnland

7 549

7. Frankreich

6 947

8. Schweden

7 357

8. Kanada

5 396

9. Frankreich

5 585

9. Italien

5 359

10. Italien

4 637

10. Brasilien

4 053

11. Brasilien

4 485

11. Spanien

3 372

12. Großbritanien

3 941

12. Republik Korea

2 615

13. Spanien

3 153

13. Niederlande

2 584

14. Republik Korea

2 773

14. Taiwan

2 545

15. Taiwan

2 527

15. Mexiko

2 405

16. Mexiko

2 470

16. Australien

2 325

17. Österreich

2 183

17. Indien

1 994

18. Niederlande

2 042

18. Schweden

1 992

19. Indien

1 800

19. Belgien

1 703

20. Australien

1 642

20. Finnland

1 459

Die Papierwirtschafi in Zahlen

Tabelle 2 Rohstoffverbrauch

in der Papierindustrie 1986 der BRD

Rohstoff

Anteil (%)

Holzstoff

14

Zellstoff

29

Altpapier

39

Papierhilfsmittel und



Füllstoffe

17

Lumpen. Linters und sonstige



Faserstoffe

1

Die Tabellen sind dem Buch

Tabelle 3 Importe der BRD von
Papier. Karton und Pappe 1986

Lieferländer

1000 t

Schweden

1 134

Finnland

880

Österreich

495

Frankreich

494

Niederlande

397

Italien

265

Norwegen

199

Schweiz

153

"Die Kulturgeschichte des Papiers" von Wilhelm Sandermann entnommen.

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0151