Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 184
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0186
Der Schulmeister denkt: Es geht um Bücher; denn er leitet auch einen Buch-Verlag und
weiß, daß der Vogt lesen kann. Aber es geht nicht um Bücher. Der Vogt sagt: "Die Husener
haben beschlossen, daß Dir in diesem Jahr sollt die Plakette bekommen, die an den
Hausfreund erinnert, denn Ihr kümmert Euch jahraus, jahrein darum, daß die Sitten, der
Geschmack und die Sprache Eurer Schüler und Leser veredelt werden".

Da w ar der Schulmeister verwundert, daß man auf der anderen Seite des Schlagbaums von
seiner Arbeit weiß und sie achtet, und er bekommt einen roten Kopf und denkt: Es ist gut,
daß der Adjunkt des Hausfreundes bei mir ist, daß ich mich an ihm heben kann. Und er sagt
zu ihm: "Gevatter, habt Dank für die gute Nachricht und sagt zu Hause: Die Ehrung tut wohl".
Das muß der rheinische Hausfreund loben. So etwas erlebt einer nicht alle Tage.

184


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0186