Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 56
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0058
Anmerkungen

1) Clemens Fabrizio: "Vor 65 Jahren ging die Inflation zu Ende" in: Markgräflerland, Heft 2/1988,
Seite 95-114

2) Die schwedische Bank "Stockholms Bank" gab am 16. Juli 1661 die ersten Banknoten in Europa
heraus.

3) Diese Geldscheinserie ist am Ende dieses Aufsatzes abgedruckt.

4) Die Aufstellung ist mit freundlicher Genehmigung von Ulrich Schwarz aus seinen zwei bebilderten
Katalogen "Das Notgeld im Wiesental und Umgebung" entnommen. Die Kataloge erschienen
bereits im Jahre 1981. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung.

Literaturhinweise

1 Geld-, Bank- und Börsenw esen

Herausgegeben von Norbert Kloten und Johann Heinrich von Stein, 38. Aufl. 1988, Verlag C.E.
Poeschel, Stuttgart

2 Deutsche Geldgeschichte seit 1914

von Herbert Rittmann, Verlag Klinkhardt & Biermann, München 1986

3 Geld und Währung

Die Funktion des Geldes im Wirtschaftsprozeß, von Hans-Günther Käsebom und Reiner
Siekerkötter, Merkur-Verlag, Rinteln, 1983

4 Geschichte der Inflation

von Richard Gaettens. Battenberg-Verlag. München 1982

5 Die Währungsreform 1948 in Westdeutschland

von Christoph Buchheim in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Heft 2/1988, Seite 189-231,
Verlag R. Oldenbourg, München

6 100 Jahre Bundesdruckerei Berlin

Festschrift zum 100jährigen Bestehen 1979. herausgegeben von der Bundesdruckerei bearbeitet
von Gerd Gnewuch

7 Der Schwarze Freitag - Inflation und Wirtschaftskrise

von Fritz Blaich, Deutscher Taschenbuch Verlag, dtv 4515, München 1985

8 Mein Kopfgeld - Die Währungsreform - Rückblicke nach vier Jahrzehnten
Herausgegeben von Heinz Friedrich. Deutscher Taschenbuch Verlag, dtv 10901, München 1988

9 Mein erstes Geld

Die Währungsreform 1948 - Augenzeugenberichte, Herderbücherei, Band 1169, Freiburg im
Breisgau 1985

10 Internationale Organisationen und Abkommen im Bereich von Währung und Wirtschaft
Sonderdruck Nr. 3 der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main 1986

11 Internationale Währungsprobleme

Zur Geschichte, Funktion und Krise des internationalen Währungssystems, von Peter Czada,
Michael Tolksdorf und Alparslan Yenal. Verlag Leske + Büdlich, Opladen 1988

Abbildungsverzeichnis

Abbildung Nr. 1

Sechs Serienscheine vom l. Oktober 1921 zu je 50 Pfennig.
Abbildungen auf den Rückseiten:

a. Stadtansicht d. Schwarzwaldhaus

b Köhlerarbeit e. Schwarzwaldhaus

c. Ziegenweide f. Winterlandschaft
(Abdruck von den Originalen im Besitz des Verfassers).

56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0058