Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 79
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0081
im Osten über den Schwarzwald und seine Täler hinüber zu den Vogesen. zum Schweizer
Jura und vor allem bei guter Fernsicht zu den Schweizer Alpen vom Mont Blanc im Westen
über die Bemer und Glarner Alpen, über das Säntismassiv bis hin zu den Ostalpen des
Rätikon einer unveränderten Beliebtheit.

In der Hauptversammlung am 23. Februar 1980 wurde beschlossen, die Standfestigkeit des
Turmes zu untersuchen und auch eventuelle Reparaturen vorzunehmen. Ein sofortiges
Handeln der Verantwortlichen war unumgänglich, da die Statiker für die weitere Standfestigkeit
keine Garantie mehr gegeben haben. Die Untersuchung ergab, daß für Instandsetzungsarbeiten
rund 85.000 DM notwendig waren. 40.000 DM wurden von der Ortsgruppe Schopfheim
aufgebracht, die restlichen 45.000 DM kamen durch Spenden der umliegenden Gemeinden,
des Hauptvereins und des Amtes für Denkmalpflege zusammen.

Das Interesse für diese Renovierungsmaßnahmen war so groß, daß zwei Jahre nach dem
Beschluß (1982) mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Dank der guten Bauplanung und
der pünktlich ausgeführten Arbeiten konnte der Turm termingerecht am 1. Mai 1983 für die
Wanderer und Naturfreunde wieder geöffnet werden. Durch die neu eingebaute Holztreppe
und unvorhersehbare größere Reparaturen an der Stahlkonstruktion und am Fundament
wurde der Voranschlag um 25.000 DM überschritten. Durch einen Spendenaufruf an die
Ortsvereine im "Gau Markgräflerland" und Spenden zum 'Tag der Heimat" konnte der
Fehlbetrag nahezu ausgeglichen werden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0081