http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0084
Der Läublinhof
Die Geschichte eines einstmals prächtigen Herrensitzes in Weil am Rhein
Julius Kraus
Der Läublinhof war einst ein Landgut von Basler Patrizierfamilien. Etwa 300 Jahre (1663
- 1965) bildete das Anwesen mit seinem im barocken Stil erstellten Hauptbau bis zu seinem
Abriß im Jahre 1965 eine besondere Zierde im Dorfbild von Altweil. Es fiel leider der
Verbreiterung der Römerstraße zum Opfer. Das Gut lag im Gewann "Läublingarten", daher
der Name "Läublinhof.
Der Verfasser wohnte mit seinen Eltern und seinem Bruder bis zu seinem 6. Lebensjahr
im ersten Stock des Läublinhofes. Durch die Erinnerungen an seine Kindheit wurde der
Wunsch wach, nach den Quellen zu suchen, die ihm über die wechselhafte Geschichte des
Läublinhofes. seiner Besitzer und deren Schicksale Aufschluß gaben. Aufgrund des vorliegenden
Materials wird das Ergebnis der Quellenforschung im folgenden Bericht niedergelegt
, der damit auch die Erinnerungen an das einstmals prächtige Landgut wachhalten soll.
Abb. 1: C. Guise: Läublin-Hof
82
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0084