Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 18
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0020
-r t- "-r"-"r-1-"-j-1-klt-j-V-"V-"t-1-

1710 1810 1852 1855 1865 1890 1910 1945 1950 1991

Abb. 11: Einwohnerzahl von Wehr (1710 - 1991)

Dieser steile Anstieg der Einwohnerzahl bis 1991 ist einmal durch die Eingliederung von
Otlingen und zum andern durch die Erschließung mehrerer Baugebiete wie z.B. das Hölzle.
den Meierhof und die Zeig zu erklären.

Mit dem Bau der Eisenbahn und deren Anschluß im Jahr 1890 an Wehr verbessert sich
schnell das wirtschaftliche Leben. Das Ortsbild beginnt sich zu verändern, und die Gemeinde
stellt sich neuen Aufgaben. Die Folgen des ersten Weltkrieges mit der 1921 beginnenden
Inflation lassen viele Pläne nicht zur Ausführung kommen. Die Preise für die Lebensmittel
steigen sprunghaft in die Höhe, und die täglichen Lebensmittel müssen bald mit Millionen
bezahlt werden. Die Gemeinde entschließt sich daher am 1. September 1923, die erste Serie
von Notgeld herauszugeben, die letzte erfolgt am 3. November161.

Abb. 12: Auszug aus der Niederschrift zur Ausgabe von Notgeld v. 1. September 1923

18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0020