Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 22
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0024
Abb. 1: Die Stadthalle Wehr - das heutige Zentrum der Wehrer Kultur

Foto: Günter Kramer

1902 begrenzt, die im Kontext der industriellen Entwicklung Wehrs von großem Interesse
ist.

Ebenso begrenzt wie der Untersuchungszeitraum ist auch das Quellenmaterial, das für die
Studie ausgewertet wurde. Im wesentlichen erfolgt ein Rückgriff auf eine der vorzüglichsten
Quellen der Wehrer Kulturgeschichte, über die wir verfügen. 1894 erschien erstmals der
"Wehrataler". eine vitale Provinzzeitung, die 1969 der Konzentration im Zeitungswesen
erlag und. bis auf Zeiten während der NS-Diktatur. regelmäßig in Wehr erschien"'. Für
unseren Untersuchungszeitraum existieren leider nur noch zwei Bände. Im ersten sind die
Probenummem des Jahres 1894. der vollständige Jahrgang 1895 und die Nummern des 1.
Quartals 1896 enthalten. Der zweite Band birgt den vollständigen Jahrgang 1902. Die
fehlenden Bände sind nach Auskunft der jetzigen Besitzer. Karl und Hansjörg Bader, derzeit
nicht auffindbar und somit zunächst für die Forschung verloren8|.

2. Musik- und Theaterkultur in Wehr
2.1. Konzerte und Theateraufführungen aum artiger Künstler

Obwohl das Wehr der Jahrhundertwende in vielen Bereichen noch dörflich strukturiert
war, machten sich in der Gestaltung der kulturellen Lebensverhältnisse auf dem Hintergrund
der prosperierenden Textilindustrie Ansätze einer kleinstädtischen Kulturlandschaft bemerkbar
. 1895 lebten hier 3306 Menschen (1890: 3164), wobei in den Nachbarstädten die
Einwohnerzahlen nicht wesentlich davon abwichen: in Schopfheim waren es 3324 (3133) und
in Säckingen 3693 (3656). Wer nun erwartet, daß das Kulturleben, wie im dörflichen Kosmos
üblich, einzig und allein von den Vereinen bestritten wurde, geht fehl.

Das erste in Wehr nachweisbare professionelle klassische Konzert ging am Sonntag, dem
28. April 1895 im Saal des Gasthauses Adler über die Bühne. Dort traten bei einem Eintritt

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0024