Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 31
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0033
der gestrige Abend einer der gelungensten war. welcher bisher der Verein seinen Mitgliedern
bot"

Wie bereits bemerkt wurde, waren zahlreiche Veranstaltungen der damaligen Fastnacht
nur für geschlossene Gesellschaften, für das 'Lager' des jeweiligen Vereins vorgesehen.
Doch auch damals benutzte man die Abendunterhaltungen im Sinne der Attraktivitätssteigerung
und Mitgliedern erbung. Aus der Anzeige für den Turnerball des Jahres 1896 geht dies
eindeutig hervor. Im Gegensatz zum Vorjahr war die Öffentlichkeit ausgeschlossen: "Nicht-
mitglieder haben keinen Zutritt, dagegen können Damen in beliebiger Anzahl und solche
welche sich zum Vereine anmelden wollen, eingeführt werden''80'. Und dieser geschickten
Werbestrategie war auch Erfolg beschieden, denn "bei dem (...) Maskenball (...) war die
Betheiligung eine so zahlreiche, daß die Säle des Gasthauses zum Adler' bis auf den letzten
Platz besetzt wurden".

Abb. 5:
Wehrataler. Nr. 16.
Do. 6. Febr. 1902

$aftnaditsfon$$ti

2.1

Gesang-Vereins Männerchor.

2lm \ya)tnad)te\onntaQ,

ifteifc« Mb 8 Ht»r,
IjcUt ber ©efangsSSerein
„Iftätinercbor" im ©oft;
lpu% jui „$rone" fein

ab unb finb hiermit fäuitlicfie
pafjtDen unb aftioen Wiu
glieber mit ^amilien-^nq^
hörigen böflidjft eingraben.

25*r $otfia»tb.

ßcmbitrirtfd). S?onfum= unb
a3ie^er|"ic^erung^=3Serem 2Bel)r.

Hui Sonntag &en 9. fycbvuav,

, abcnbö 7 Uljr, 2.1
finbet im ©afi^auä jum „ÖNet"
unfer

8aftnap«aH

[tatt, ju roelc&em rciv bie öerebrltdjen
üftitglieber mit if)ren Angehörigen
freunbikbji einlaben.

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0033