Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 83
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0085
Stücke zerbrach und das Pferd erblindete. Der Henker, zu Tode erschöpft, mußte aus Furcht vor
dem drohenden Tod den Leichnam auf dem Feld zurücklassen. "Solches aber vermag der Satan
mit Gottes Zulassung, um den armen Menschen Schrecken einzujagen: ihm sollen wir im
Glauben widerstehen: so wird er fliehen, wie der hl. Jakobus gelehrt hat"119).

7. Persönliche Verbindungen zwischen Basel und dem Markgräflerland

a) Die Meyersche Familienchronik

In der Beinheimschen Handschrift haben sich Aufzeichnungen erhalten, die man als
Familienchronik des Bürgermeisters Adelberg Meyer zum Pfeil (1474 - 1548) und seiner
Nachkommen bezeichnet. Diese Nachkommen stammen alle von Meyers dritter Ehe mit
Katharina Bischoff im Jahre 1533, und mit diesem Jahr setzt denn auch die kleine Chronik
ein.120' Die schlichten Eintragungen gewähren Einblick in die vielfachen familiären Beziehungen
, die seit jeher zwischen Basel und seinen rechtsrheinischen Nachbarn bestanden
haben.

Am 14. September 1535 wurde Meyer ein Töchterlein geschenkt. Barbara; zweite Patin
war die Hebamme Magdalena Hort aus Haltingen.

Abb. 25: Hiltelingen (abgegangenes Dorf) bei Haltingen um 1625; Kupferstich von M. Merian

S3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0085