Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 101
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0103
sich aber erheblich von dem sonst gewohnten Bild. Durch einen Mittelkorridor wird die
Anlage in 2 Flügel unterteilt, in denen sich insgesamt 3 beheizte Räume befinden, zusätzlich,
soweit nach dem Plan zu urteilen, auch noch ein Badetrakt. Nicht ganz sicher ist. ob der Bau
bei der Ausgrabung vollständig erfaßt wurde, so daß für eine Interpretation doch einige
Fragen offen bleiben. Auch darf der damals recht schematisch gezeichnete Plan, zu dem alle
erläuternden Details fehlen, heute nicht überfordert werden. Sicher ist jedenfalls, daß der
Bauherr kein genormtes Schema kopierte, sondern sich nach eigenen Wünschen und
Vorstellungen einen durchaus individuell anmutenden Wohnsitz schuf. Auch die Innenausstattung
konnte sich sehen lassen. Mehrere Räume waren "mit Blumen und anderen Zierraten
al fresco bemalt, jedoch mit so verblichenen Farben, daß man zu keiner ganz deutlichen
Vorstellung davon gelangen mochte". Leider hat sich von dieser Malerei, die wir uns ähnlich
wie in Laufenburg. Beuggen oder Grenzach "Steingasse" vorstellen dürfen, nichts erhalten,
auch wurden damals keine Zeichnungen angefertigt. Auf eine Ausstattung mit plastischen

AbbJ: Geißlingen. Architekturteile.
Zeichnung von 1795.

101


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0103