Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 135
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0137
Abb. 3: Nordwestecke. Details von Turm und
Schiff

Kritiker: "Noch weniger dem Stile entsprechend
sind die Gurtprofile und Gesimse, vor allem das
Dachgesimse ausgebildet. Geradezu verblüffend
aber wirkt die Durchkröpfung des letzteren an
den vorderen Strebepfeilern zu Seiten des
Hauptturms, ähnlich jener eines Gebälks antiker
Composita-Ordnung. Es wird dadurch eine horizontale
Durchschneidung des aufstrebenden
Giebelfeldes geschaffen, wie sie ungotischer
nicht gedacht werden kann!"

Abb. 4: Querschiff von Norden
rechts Treppe im Polygon, links Kriegergedächtniskapelle

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0137