Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 20
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0022
von hübschen Mädchen in schönen Trachten
und gstand'nen Männern, die Musik machten,

gab's fiir mich und meine Gäste
im "Hebeldorf' nur's Allerbeste.

Mein herzlicher Dank für Jubel und Trubel,
es grüßt Sie freundlichst

Ihr Heinz Bubel

9. Vereinsleben?u

Folgende Vereine gestalten heute den Hausener Fest- und Veranstaltungskalender: Akkordeonspielgruppe
(1992). Angelsportverein (1978). Arbeiterunterstützungsverein (1892).
Arbeiterwohlfahrt (1919/1946). Briefmarkenring (1963). Deutsches Rotes Kreuz (1913).
Freiwillige Feuerwehr (1876). Fußballclub (1921/1955). Hebelmusik (1855), Hundesportverein
(1966). Kleintierzuchtverein (1962). Krankenpflegeverein (1900). Narrenzunft (1962).
Ringgemeinschaft Hausen-Zell. Kraftsportabteilung des Turnvereins (1955). Schützengesellschaft
(1886). Schwarzwaldverein (1976), Tennisclub (1976). Turnverein (1883). Verband der
Kriegsbeschädigten (VdK/1947) und Volksbildungswerk (1970). Katholischer Kirchenchor
und Evangelischer Singkreis.

10. Politik vor Ort

Das Markgräflerdorf Hausen war bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts dem Röttier Amt
unterstellt und gehörte ab 1809 zum Bezirksamt Schopfheim, mit dem es 1938 zum Landkreis
Lörrach kam.

Der Gemeinderat zählte 1852 4 Mitglieder, der kleine Bürgerausschuß 4 und der große
Bürgerausschuß 18 Mitglieder. Dem Bürgermeister standen Gemeindebedienstete wie Ratschreiber
. Rechner und Polizeidiener zur Seite. Wie die Berufung eines Vogtes (heute
Bürgermeister (erfolgte, berichten Johann Georg Behringer und Reinhold Zumtobel in der ersten
Ortschronik aus dem Jahre 1937:

Im Herbst 1783 ersuchte Johann Jakob Maurer das Röttier Oberamt um Enthebung vom
Amt. da er bereits im 67. Lebensjahr stand. Das Oberamt forderte nun den damaligen als äußerst
tüchtig bekannten Schopfheimer Stadtschreiber Ziegler. der offenbar über recht gute Orts- und
Personenkenntnisse verfügte, zu Vorschlägen auf. In Zieglers vom 30. Oktober 1783 datierten
Bericht an das Röttier Oberamt heißt es:

"In Hausen sind wenige zum Vogtamt taugliche
Männer und bei diesen w enigen walten einige
Anstanden vor, weswegen ich den alten Vogt
Maurer seit meiner hiesigen Dienstzeit zu
Beibehaltung des Amts zugesprochen und von
der Abbitte zurückgehalten habe."

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0022