Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 40
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0042
40
41
42
43
44
45
46

1980
1982
1984
1986
1988
1990
1992

Elias Canetti
Maria Menz
Claude Vigee
Peter Bichsei

Michael Köhlmeier

Manfred Bosch

Prof. Dr. Adrien Finck

(CH)

(D)

(F)

(CH)

(A)

(D)

(F)

IX. Der Hebelbund Lörrach

Der Hebelbund Lörrach hat es sich in seiner über 40jährigen Geschichte zur Aufgabe
gemacht. Johann Peter Hebel im Bewußtsein der Menschen zu erhalten und Begegnungen im
Sinne Johann Peter Hebels über Grenzen hinweg zu ermöglichen. Dies geschieht in besonderer
Weise in Form des traditionellen "Schatzkästleins " mit der Verleihung des Hebeldankes an eine
Persönlichkeit, die sich um Hebels Vermächtnis oder um die alemannische Sprache im Geiste
Johann Peter Hebels verdient gemacht hat-1.

Der Hebelbund hat es sich ferner zur Aufgabe gemacht, am Schatzkästlein einen Festredner
zu einem Thema über Johann Peter Hebel oder die Hebelforschung zu Wort kommen zu lassen.
Die Reden erscheinen jeweils in der Schriftenreihe des Hebelbundes.

Ebenso unterhält der Hebelbund ein Archiv, in dem Dokumente über die Hebelforschung
(Zeitungsberichte, Literatur, Schriftwechsel, Tonbänder) aufbewahrt werden. Neben dem
Schatzkästlein in der Lörracher Stadthalle veranstaltet der Hebelbund auch Lesungen mit
Schriftstellern und Dichtern aus der Schweiz. Frankreich, Österreich und Deutschland.

Adolf Glattacker (1949). Prof. Dr. Hans Iselin (1950), Prof. Franz Philipp (1951). Hans
Kaltenbach (1952), Julius Wilhelm (1953), Josef Pfeffer (1954), Prof. Dr. Adolf Strübe (1955),
Dr. Karl Asal (1956). Ernst Friedrich Bühler (1957). Prof. Alfred Holler (1958), Dr. Otto
Kleiber (1959), Emil Hutter (1960). Emilie Gruber-Winter (1961), Hans Stössel (1962),
Richard Bampi (1963). Ernst Brugger (1964), Dr. Peter Zschokke (1965), Prof. Dr. Herbert
Albrecht (1966). Anton Dichtel (1967). Joseph Rey (1968). Senator Dr. jur. Robert Müller-
Wirth (1969), Prof. Dr. Ernst Staehlin-Kutter (1970), Dr. jur. Gebhardt Müller (1971),
Bürgerlicher Sängerverein Lörrach (1972), Wolfgang Bechtold (1973), Dr. Karl Friedrich
Rieber (1974), Walter Jung (1975), Prof. Paul Stintzi (1976), Dr. Theo Binder (1977), Prof. Dr.
Georg Thürer (1978), Dr. Hermann Person (1979), Gerhard Moehring (1980), Prof. Dr.
Raymond Matzen (1981), Dr. Erhard Richter (1982), Egon Hugenschmidt (1983), Arnold
Schneider (1984), Hans Schneider (1985), Prof. Percy G. Watkinson (1986), Hanns U. Christen
(1987). Ernst Friedrich Resin sen. (1988). Dr. Alfred Toepfer (1989), Claude Guizard (1990),
Hansjörg Sick (1991), Prof. Yasumitsu Kinoshita (1992). Werner O. Feißt (1993).

X. Die Hebeldankträger

40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0042