Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 64
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0066
Literatur- und Quellenhinweise

1. Bernhard Bischoff: Kirchen in Hausen. Schopfheim 1986

2. Behringer/Zumtobel:

Hausen im Wiesental - Das Heimatdorf unseres alemannischen Dichters Johann Peter Hebel,
herausgegeben von der Gemeinde Hausen im Wiesental. Verlag Georg Uehlin. Schopfheim, 1937.

3. Klaus Schubring: Hausen erhält einen Pfarrer in: Das Markgräflerland Nr. 2/1990 Seite 124 ff.
Dieser Aufsatz ist auch als Sonderdruck erschienen.

4. 250 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Festschrift zum Jubiläum, 1990.

Abbildungsverzeichnis

Abb l: Die evangelische Kirche in Hausen auf einer geprägten, farbigen Ansichtskarte um 1905. Im
Mittelpunkt die evangelische Kirche mit dem Hebel-Denkmal. Rechts neben der Kirche das
alte Rathaus, als solches in Funktion bis 1970. Links im Bild das älteste Gasthaus von Hausen,
der "Adler". Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1706 zurück.

Ansichtskarte aus der Sammlung von Elmar Vogt

64


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0066