Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 128
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0130
"Oh lieber goth was Hath unse Familie an dem Verlust dem un
Wer geßlichen Johan selig verlohren der nicht mehr in unser Miti
ist."

"Am 17 d Juli 1833 habe ich diefillen und schönen Drübell auf
dem Mark Hof ge sehen Ach goth lebte doch der liebe Johan selig
Noch, w ie wurte Ehr Ein Freüd Hier Von Haben, Als Stifter des ge
Kauften Hof guoth dan ohne seine besonderi Freüd hete ich disen
Hof nicht ge Kauft weill ich die dar mit Ver bundtene grose Arbeit
wan man Ine selb um dreiben will fohrge sehen Habe, und zoum
Auslenen die lbs gruobe zuom deill ver wahr loßt würte den Zins
nicht gehörig ab werfen. Danoch aber Ein schönes guoth ist und
wan Ehr das Leben Ehr Halten Hedte, so wehre die Sache Recht ge
wesen. Jetz ist freilich Ein Burti auf mir"l7>.

An den nicht einmal 32 Jahre alt gewordenen Sohn erinnert noch heute ein Denkmal im
Markhofweiher, auf dessen Südseite folgende Inschrift eingemeißelt ist:

FRANZ JOH. DIETSCHY
GEB. D. 15. MAY 1801

NACH EDELM STREBEND.
KRAEFTIG WIRKEND,
GOTT. VATERLAND UND
DIE SEINEN LIEBEND.
HAT ER ÜBER DEN
STERNEN FRÜHE SEIN
ZIEL ERREICHT.

DEN 21. JAN. 1833

An der Nordseite steht:

AUS LIEBE UND ACHTUNG
DEM VEREWIGTEN
DER VATER

FRANZ JOSEPH DIETSCHY
UND DIE GESCHWISTER

Abb. 7: Der Gedenkstein fiir Franz
Johann Dietschy im Markhofweiher

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0130