Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 176
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0178
Zielstrebiges Ordnen lag ihr, wie sie oft freimütig eingestand, nicht. Doch hat sie für unsere
Zeitschrift "Das Markgräflerland" einige wichtige Arbeiten beigesteuert. Als eines unserer
Ehrenmitglieder war sie weitherum als "guter Geist" geschätzt: Gerade, aufrecht, treu,
mütterlich. Ihre Verbundenheit mit der Schöpfung zeigte sich besonders in ihrer Tierliebe:
Katzen. Hunde und Pferde kamen ungerufen zu ihr ... sie spürten ihre Ausstrahlung. Kinder
waren fast immer sofort von ihr angetan. So ist's nicht verwunderlich, daß sie alemannische
Kinderverse sammelte. In den 20er Jahren erschien" von ihr im Leipziger Verlag Hegel &
.Schade "Rite, rite Rössli" ... eine Auswahl solcher Verse. Zu ihrem 80. Geburtstag haben
Freunde einen Nachdruck des längst vergriffenen Werkes herausgebracht. Diese Kinderverse
werden -welch eine Freude für unser "Bäsli". das dem Elsaß stets sehr zugetan war. aber auch
um seine gefährdete Identität bangte- durch den Schickele-Kreis in elsässischen Kindergärten
verbreitet.

86jährig ging Margret Krieg still und gläubig am 22. Februar 1980 heim zu ihren vielen
Vorfahren: auf ihren Wunsch wurde sie in Schopfheim beigesetzt.

Bäsli. ä liebs un härzligs Dankschön für alles, was Du is gschänkt hesch!

176


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0178