Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 11
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0013
Abb. 4: Blick auf den Ortskern von Schliengen

Nach 1945 galten die Anstrengungen der Dorfbewohner, deren Zahl sich durch
Ostflüchtlinge und andere Zugezogene laufend vergrößerte, zunächst dem Wiederaufbau
, sodann anderen Projekten, die der Allgemeinheit dienten (Ortskanalisation
, Kläranlage, Wasserversorgung mit benachbarten Gemeinden). Als durch die
Gemeindereform 1973 Schliengen Zentralort für Mauchen. Liel. Nieder- und
Obereggenen (1974) wurde, errichtete man 1974 ein modernes Schulhaus mit
Turnhalle als Nachbarschaftsschule, und das Rathaus, das seit 1966 im Schloß
Entenstein untergebracht war. wurde durch eine Generalrenovation einerseits in
den ursprünglichen Zustand als Wasserschloß zurückversetzt und andererseits den
Bedürfnissen der Verwaltung der Großgemeinde angepaßt (1975-1977). Dies auch
eine Maßnahme im Sinne des sich allmählich entwickelnden Fremdenverkehrs.
Stark verändert hat sich die Struktur des Dorfes, in dem die meisten Landwirte
(außer ihren Reben) die Landwirtschaft aufgaben, so daß neben 6 Aussiedlerhöfen
nur noch in drei Höfen im Dorf Landwirtschaft betrieben wird. Das Dorf ist zu
einer Handwerker- und Pendlergemeinde geworden. Neuester Schritt der Veränderung
ist der Bau des neuen Bürger- und Gästehauses anstelle der alten Festhalle.
Dieses konnte im Sommer 1993 eingeweiht werden.

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0013