Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 14
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0016
Die ersten Kriegsjahre 1618 bis 1622 und die erste Musterung

Im ersten Kriegsjahr beunruhigte die Menschen das Erscheinen eines Kometen
und die Bevölkerung am Oberrhein das Gerücht einer geplanten Überrumpelung
der österreichischen Festung Breisach durch die Union. Aber die Angst war vorerst
unbegründet.

Im Frühjahr 1619 wurde in der Landvogtei Schliengen zum ersten Mal Musterung
angesetzt, denn es war die Nachricht eingetroffen, daß einige tausend Mann
aus den spanischen Niederlanden im Elsaß zusammengezogen würden, um in
Breisach über den Rhein zu setzen und über den Schwarzwald nach Böhmen zu
gelangen. Die Musterung fand am 15. und 16. April statt.

Die Leitung hatte der Obervogt von Birseck, Hans Jakob Rink von Baldenstein.
Rink stellte zuerst eine Liste der gesamten militärischen Mannschaft auf und noch
eine weitere, die nur die Namen der Ausseiesten oder Aussemusterten enthielt.
Die Listen sind noch erhalten.

Die Truppen berührten allerdings Schliengen nicht, denn sie zogen von Breisach
nach Freiburs und durch das Höllental nach Neustadt.

Die Ausgelegten wurden eingeteilt in:

Schliengen Steinenstadt Mauchen Altingen

Bevelchshabere
Trummenschlager

3
2
1
1

3
2
1

9
9
13

2
1

2

Pfeiffer

Zimmerleut ohne Ax
Zimmerleut mit Ax
Veldscherer
Schlachtschwerter
Doppelsölder

Schotten mit langen Spießen

Hellepartierer

Mußquatierer mit Flaschen

und Bantalieren

Hoggenschützen

Lange Spieße

Jungen denen erst Wehren

auferlegt

40

33

7

17
13

:

10

4

1

6

13
10

2
7
6

3

5
6

3
3

Insgesamt

Davon Ausgemusterte:

124
40

58
19

41
19

17
6

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0016