Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 137
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0139
Abb. 7: Flugblatt der Basler Sozialdemokraten
vom März 1933, mit dem sie für
den Boykott Hitlerdeutschlands warben.
/Quelle: Stadtarchiv Lörrach HA 3208)

Äusflüg/er fta If f

aus der Schweiz

Besinnt Cuch noch einmal/

Habt Ihr noch nichts daoon gehört, toi« es Centern U
■Deutschland geht, die mit de« XafrenAreuziern nicht
elnuerstanden sind ? Habt Ihr schon beobachtet, daß
selbst bi/gerücne Zeitungen aas der Sdkweix in Ihrer
freien Meinungsäußerung eingeschränkt werde« 7

lüoNf Ihr Cudt der Qefaftr aussetzen, uon
TIazi-Jungens belästigt and angepöbelt
zu tuerden, ohne Cuch loehren zu dürfen?

UJißt Ihr, daß den Hafeentt/euxlern gegenüber menschen
, die am freies 'Denken gewonnl sied, alles erlaubt
ist, daß aber umgekehrt Ceute, die nicht mit
dem gegenwärtigen 'Regime in "Deutschland einverstanden
sind, als oogeUrei erklärt wurden 7

Ist Cudt bewußt, daß die 9lazi-&ursdien
in der nächsten Umgebung uon Basel
einen starken Heber tuachungsdienst eingerichtet
haben?

Wollt Ihr angesichts dieser Zat- *m
sacken die grenzen flbefsdifeiten .

Der beste Reweis dafür, wie die freihelt geknechtet
ist. liegt darin, daß keiner mit diesem ftugblatt
über die Grenze gelassen wird.

Deshalb studiert dieses Flugblatt
sofort und kehrt wieder um!

Arbelterbund Sasel.
Soz. 'Parte/ Sasel.

Qacllc: Stafcjirhi« LäntA HA JiH

menarbeitete. Es wurden illegale Schriften geschmuggelt. Schulungskurse in Basel
abgehalten. Flüchtlinge über die Grenze gebracht und vieles mehr "1'. Einige Basler
Kommunisten wie der Arbeiter Robert Kehrli oder der Kraftfahrer Otto Dieti-
ker bezahlten ihr Engagement für die deutschen Genossen mit einer langjährigen
Zuchthausstrafe bzw. mehrmonatiger Untersuchungshaft, nachdem sie der Gestapo
beim Grenzschmuggel kommunistischer Schriften in die Hände gefallen wa-
ren>:'. Besonders tragisch war der Fall der Kommunistin Martha Schwarz, die
1938 in Lörrach festgenommen wurde und anschließend in deutscher Haft ums
Leben kam53'.

Immer wieder nahm die Gestapo 1933/34 im südbadischen Grenzgebiet Kommunisten
fest, ohne die illegale Arbeit der KPD vollständig unterbinden zu können
. Erst um die Jahreswende 1935/36 gelang es ihr. die illegalen Gruppen der
KPD zu zerschlagen. Die genaue Zahl der damals in Lörrach und Umgebung
festgenommenen Personen ist unbekannt. Bisher eingesehene Akten des Volksgerichtshofs
, des Oberlandesgerichts Karlsruhe und der Generalstaatsanwaltschaft
Karlsruhe deuten auf mehrere Dutzend Personen hin. von denen der Arbeiter
Alfred Winter aus Binzen zu einer lebenslangen Haft verurteilt wurde. Zu den

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0139