Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 144
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0146
57) Georg Reinbold (1885-1946). 1924-1933 Landesvorsitzender der SPD und 1925-1933 badischer
Landtagsabgeordneter. Zu Reinbolds Biographie vgl. Günter Braun. "Mit Parteigruß: Reinbold". Zum
Schicksal des letzten badischen SPD-Vorsitzenden vor 1933. in: Allmende 14 (1986). S. 32 ff.

58) Georg Dietrich (1888-1971). 1924-1933 Reichstagsabgeordneter: Paul Schlotter (1890-1981). Zu
Dietrichs Biographie v gl. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration. Bd. 1. S. 131

59) Ernst Herzog (1898-1967). 1928-1936 Sekretär des Arbeiterbundes. 1934-1944 Präsident der SP
Basel-Stadt. Großrat und 1935-1966 Nationalrat. Zur Biographie Herzogs siehe Bernard Degen, Das
Basel der andern. S. 144

60) Manfred Bosch. Niederschrift eines Gesprächs mit Emil Hubervom 1.6.1982 und Niederschrift eines
Gesprächs mit Karl Arzet vom 27.5.1982 (Arbeitsarchiv Manfred Bosch. Rheinfelden)

61) Hermann Wichers. Deutsche Sozialisten im Schweizer Exil 1933-1940. S. 335 ff. Siehe ferner
Volksgerichtshof. 1. Senat. Urteil gegen Franz Bechtold und August Furrer. 7.6.1939. in: Institut für
Zeitgeschichte München, Fa 117/83. Die Angaben zu Furrers Vater finden sich bei Jörg Schadt
(Bearb.). Verfolgung und Widerstand unter dem Nationalsozialismus in Baden. S. 207. Anm. 211

62) Karl Gerold (1906-1973). Zu Gerolds Biographie vgl. Biographisches Handbuch der deutschsprachigen
Emigration. Bd. 1. S. 219

63) Bisherige Arbeiten sind z.B. Verfolgung. Widerstand. Neubeginn in Freiburg. Eine Dokumentation.
2. erweiterte Auflage. Freiburg 1989 sowie Manfred Bosch. Als die Freiheit unterging. Siehe nun auch
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau. Band 3. Von der badischen Herrschaft bis zur Gegenwart.
Herausgegeben im Auftrag der Stadt Freiburg i.Br. von Heiko Haumann und Hans Schadek. Stuttgart
1992. S. 339 ff.

64) Vgl. Martin Broszat. Resistenz und Widerstand. Eine Zwischenbilanz des Forschungsprojektes, in:
Ders. (Hrsg.). Bayern in derNS-Zeit, Bd. IV. München 1981, S. 691 ff.

65) Manfred Bosch. Niederschrift eines Gesprächs mit Karl Arzet vom 27.5.1982 (Arbeitsarchiv Manfred
Bosch. Rheinfelden)

144


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0146