Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 153
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0155
096 Fischer Anna, "von Krentzach, ist des Junckhern daselbst Reitknechts Frauen
", Patin 26.2.1604.

097 Fischer: "Anthoni Fischer Vogt zu Krentzach". Pate 10.5.1601: "Anthoni
Vischer [Fischer] von Krenzach". Pate 16.3.1589.

098 Fischer Apolonia "von Stein [wohl Steinen] uß dem Margraffenland", Patin
12.6.1597.

099 Fischer Bath [Beat] OD Anna Richner, "von Cander". Kd: Hanß Jacob
=27.2.1602. Weitere Kinder dieser Eltern: 12.2.1604 [Eltern wie oben] /
Mathias 11.9.1608 [Richler von Cander] / 27.5.1611/ 2.10.1614/24.8.1617 /
16.4.1620 [immer Richler. keine Herkunftsangabe mehr].

100 Fischer Heine OD Anna Wacker, "von Malspurg bey Kander". Kd: Margreth
=28.06.1601: Patin [ua]: Margredt Schertter/Tscherter, Meyerin von Kandern.
Weitere Kinder dieser Eltern: 12.3.1604: Mutter von "Malsperg hinder Can-
dern" / 30.12.1604 / 5.4.1607 / 14.8.1610 Herkunftsangaben der Mutter fehlen.

101 Fischer Margreth "von Krenzach", Patin 26.3.1570.

102 Fischer Peter (Petter). der "Hosenlüsmer", "Hosenlißmer", "Hosen Lißmer"
u.ä. GD Anna Gießmüller od. Gießmüllerin, von Cander. Kd: Johannes
=28.3.1602. Weitere Kinder dieser Eltern: ohne Herkunftsangabe der Mutter:
14.7.1600. 18.9.1604, 7.9.1606, 26.2.1609, 6.10.1611, 17.10.1612,
22.12.1615 Zwillinge, die Mutter + an dieser Geburt, Pate [ua]: 26.2.1609:
"H.Hanß Jacob Mendt[?] von Dägernauw studiosus" [? Identisch mit Johannes
Jacobus Winderus. Matrikel Basel III. S.15 Nr. 19].

103 Fliger Wolff "von Rhinweiller", Pate 30.1.1569.

104 Flugbacher Elßbeth "von Krentzach. H.Jacob Knäblins [von Riehen] frauw":
Patin am 14.6.1601; FN auch flupacher und flutbacher, GD Hans Jacob Knäb-
lin. Kd: Fridlin =28.6.1584 / Martin =30.1.1586.

105 Freuel Hanß "von Lörach" GD Bärbel Gotte [=Göttin]/Götte [1614,1617] von
Riehen. Kd: Jacob =10.1.1613. Patin [ua]:"die Edle und tugendreiche frauw
Margreth von Bahrenfels [Bärenfels] geboren von Schauwenburg" [keine Herkunftsangabe
(sh Nr.058), aber OSB Grenzach 74] / Johannes =10.4.1614:
"Johannes freuel, der Vatter heist auch also, war diser Zeit im frantzösischen
Krieg" / Jacob =15.6.1617. Weitere Taufen: 28.11.1618 [keine Herkunftsangabe
beim Vater, bei der Mutter (wohl versehentlich:) Verena Götte], 13.8.1620:
"von Lörach"/ 15.8.1624 / 9.2.1627 / 24.8.1628 ohne Herkunftsangabe.

153


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0155