Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 155
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0157
122 Gilgin Anna "von Intzlingen". Patin 18.12.1575.

123 Gioß Bareus "von wylen", Pate 15.1.1576.

124 GirElsa [sh425].

125 Gir Hanß Jacob, "Kiehirt alhie" GD Agnes Schlach in Hauffen von "Krent-
zach". Kd: Barthlin =18.4.1616. Weitere Kinder dieser Eltern [ohne Herkunftsangabe
der Mutter]: 21.9.1617 (Vt: "bubulcus"). 4.4.1619 (wie 1617),
14.5.1620 ("Schweinhirt"), 25.1.1624 (wie 1620).

126 Glocker Hanß "von Bintzen" OD Agnes Knäblin, Knablj [1616] von Riehen.
Kd: Anna =19.2.1614, Patin [ua]: "die Edle und tugendreiche frauwe frauw
Margreth von Bärenfels geboren von Schauwenburg wohnhaft zu Krentza-
ch" [sh 105]; auch Patin am 31.7.1608 "Die Edle und Tugenreiche Frauw
Margreth Bärenfelßerin geborne von Schauwenburg Jungherren Melchior
von Bärenfels wohnhafft zu Krentzach Eheliche Hausfrauw", auch Patin
20.7.1606 und 26.9.1613 / Friderich =18.8.1616, Pate ua]: "Hanß Ackerman
auch von Bintzen". Weitere Taufe: 24.1.1619 [ohne Herkunftsangaben].

127 Gold Michel, von Brombach, Pate 3.6.1582.

128 Göltzlin Bärbel [sh 297].

129 Göltzlin Elß "von Düllicken". Patin 1.10.1570.

130 Göttin/Götte/Gotte [sh 105].

131 Greßger Elß "von Cander" [Kandern], [sh 179], Patin 18.12.1569,
16.10.1569, 12.5.1573.

132 Grettler Barbara [sh 327].

133 Griner Elisabeth [sh 269]

134 Gritti [?] Margreth "Meierin zu Ottliken". Patin 7.5.1581.

135 Grol Anthonj "Thengi". Zimmermann, von "Trinwill" [?unidentifiziert]; "von
trinwil ob dem frienberg"[9.9.1576]; Pate 15.2.1573 und 9.9.1576 GD Juliana
Metzgerin. auch Meierin; Patin 31.5.1579, 26.8.1582. Kd: Margreth
=22.6.1578; Patin [ua]: Agneß Ohnwen [?Ohm] "von Thumbringen" / Adam
= 14.2.1580. Vt: "von Frynberg" [unidentifiziert] "von Chumbergen" [uni-
dentifiziert], Mt: "von Riehen". Pate [ua]: "Conradt Rupwen der Ziegler von

155


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0157