Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 161
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0163
207 Knellwolff Hanß "von Inselingen" [so 1613, 1617. 1620] OD Anna Sultzer
[Sulzer. wohl von Riehen]. Kd: Barthlime =14.2.1613. Patin: Frawen Salome
Pf äff. "H. Petri Bovini gewäsenen Ministri V. in Egrigen vidua": schon
Patin 27.12.1612 und 10.1.1613 [sh.229] / Conradt =14.3.1615 / Stephan
=9.9.1617 / Hanß =23.5.1619, Pate: Lux Stäbe von Bintzen, ein Uhrenma-
chergesell / Hanß Jacob =19.11.1620 / Felix =23.1.1625.

208 Knobloch Maria [sh 336].

209 Krafft Gregorius. Juncker, "von Delmensingen seßhafft zu Stein [=Steinen]".
Pate 4.12.1571 [sh 340].

210 Krebs Michel "von Bintzen". Pate 4.2.1593.

211 Krebs Thoman "von Erhligen" [Erligheim Krs.Besigheim]. Pate 16.1.1612
[sh 423].

212 Kremerlin Anna [sh 178].

213 Kremerlins Bärbel von Weill. Patin 29.5.1569. [sh 189].

214 Kremerlin Maria [sh 223].

215 Krentzer Ursula [sh 111].

216 Kübler Anna, von Stetten. Patin 29.11.1601.

217 Küffer Anna, von Krentzach: Pate 10.10.1568 bei Anna Fäßin [sh 061].

218 Küffer Barbara [sh 250].

219 Küffer Hanß. von Krentzach: Pate 10.10.1568 bei Anna Fäßin (Vt: Lude F.,
Mt: Verena Drechßlin [=Trächslin] von Bettingen: Paten: "Hanß Küffer von
Krentzach. Heini Mantz, Anna Küfferin. Elßbeth Mantzin. alle von Krentzach".

220 Largm/Largj Benedict, von Blansingen. +1579/80 in Riehen, Pate 4.8.1578
C3D Maria Steinmer/Steiner von Riehen [Herkunftsangabe bei beiden Taufeinträgen
]. Kd: Jacob =24.9.1578 / Balthasar (posthumus) =17.7.1580.

221 Lentz Gerge "soll zu Schopffen dienen und uß dem Zürich Gebeitt sein" o-o
Anna Bedentz "von Nider Eyselen"[=Nieder-Eichsel]. Kd: Hanß Jacob (spuri-
us) =30.1.1604. Pate [ua] Hanß Engel "von Lörach. ein Bräutigam" [sh 084].

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0163