Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 47
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0049
Abb. 34: Perlenkette aus einem
alamannischen Grab in Lörrach.
Verkleinert

großer Deutlichkeit. Beigaben von Schmuck und Trachtbestandteilen bei der Frau
(Abb. 33-34). von Waffen, Gürtelbeschlägen und Reitzeug bei den Männern (Abb.
35), dazu Gefäße aller Art (Abb. 36), lassen den Aufbau der Gesellschaft und die
Besitzverhältnisse erkennen, liefern Informationen über Kunst. Technik. Handwerk
oder religiöse Vorstellungen.

So können wir die Gräber der politisch und wirtschaftlich tonangebenden Schicht,
des Adels also, deutlich von den Bestattungen der einfachen bäuerlichen Bevölkerung
unterscheiden. Als Beispiel steht hier ein Adelsgrab von Lörrach86) mit kostbarem
Goldschmuck aus der Zeit um 500 n.Ch. (Abb. 37 A). Wieder zeigen sich in den
Funden die Fernbeziehungen dieses Raumes, diesmal zum ostgotischen Italien.

Aus einer byzantinischen Werkstatt des Mittelmeerraumes stammt eine kostbare
Fibel des 6. Jahrhunderts aus Mengen (Abb. 37 C)87', anderes Handelsgut aus weit

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0049