Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 69
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0071
Zugang zu dem ansonsten sehr reichen geschichtlichen Material zu gewinnen, das Karl Seith
gesammelt hat.

Ähnliches ist von anderen Geschichtsschreibern zu sagen, wie etwa von A.J. Sievert (Geschichte der
Stadt Müllheim 1886). bei dem ungeachtet der sonstigen Qualität gewisse deutschnationale und
antifranzösische Exzesse den heutigen Leser verärgern.

2) Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg. Der Landkreis Lörrach. Band L Sigmaringen
1993. S. 35 - Auf die hervorragenden Artikel ..Frühe Herrschaftsentwicklung/Territorien" von A.
Müller stützen wir uns in der Folge mehrfach.

vgl. hierzu auch: Helm. Johannes: Der Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland im Spiegel
der Jahrhunderte. Vorwort von HJ. Wörner. Müllheim 1992

3) vgl. Eisele. A.: Bischof Burkhart von Basel und seine Beziehungen zum Markgräflerland. In: Das
Markgräflerland 27. 1965. H. 2

4) Kreisbeschreibungen.... Bd. I. S. 134

5) Kreisbeschreibungen.... Bd. I. S. 134-136

6) Seith. Karl: Beiträge zur Geschichte der Stadt Schopfheim.... S 39

7) Eberlin, August: Geschichte der Stadt Schopfheim und ihrer Umgebung. Schopfheim 1878, S. 5

8) vgl. Das tausendjährige St. Blasien. (Katalog Ausstellung 1983) Bd. II. S. 26

9) Wömer. Judith und Hans Jakob: Schloß Bürgeln. 3. Aufl. München-Zürich 1987. S. 2-3

10) vgl. Ott. Hugo: Die Klostergrundherrschaft St. Blasien im Mittelalter. Beiträge zur Besitzgeschichte
(=Beiträge zum Historischen Atlas von Südwestdeutschland 4). Stuttgart 1969

11) Gerben. Martin: Historia Nigrae Sih ae. St. Blasien 1783. Deutsche Ausgabe Freiburg i.B. 1993, S.
654

12) Perigrin. L.: Die ehem. Prämonstratenser-Abtei Himmelpfort bei Wyhlen. 2. Aufl. 1904

13) Bader. Karl Siegfried: Der deutsche Südwesten in seinerterritorialen Entwicklung. 2. Aufl. Sigmarigen
1978

14) Kreisbeschreibungen.... Bd. I. S. 144

15) vgl. Heimgartner. Heinz: Die Burg Rötteln. Haagen 1964. S. 12-14

16) Mayer. Franz Josef sowie Wömer. Judith und Hans Jakob: Das Schliengener Wasserschloß Entenstein
. Schliengen o J.

Feuchter. S. und Hoffmann. Rüdiger: Schliengen. Freiburg i.Br. 1981

17) vgl. u.a. Ruch. Joseph: Geschichte der Stadt Waldshut. Waldshut 1966. S. 51-52

18) Hecht. Ingeborg: Badenweiler. Freiburg i.Br. 1983, S. 24

19) Seith. Karl: Reichs- und Landesgeschichte in ihrer Wirkung auf Landschaft und Siedlungen. 900-
1890. In: Müllheim/Baden. Aus seiner Geschichte. Schopfheim 1961. S. 26-27

20) vgl. Sievert. A.J.: Geschichte der Stadt Müllheim im Markgräflerland. Müllheim 1896. Neue Ausgabe
Müllheim 1988. S. 21

21) Kreisbeschreibungen. Bd. I. S. 142

22) Feine. H.E.: Die Territorienbildung der Habsburger im deutschen Südwesten, vornehmlich im späten
Mittelalter. In: Zeitschrift für Rechtsgeschichte. Germanische Abteilung. 67 (1950). S. 176-308

23) Seith. Karl:..Ehrenfester und wohhorgeachteter Herr" Landständische Volksvertretung und Landgericht
des Markgräflerlandes. In: Müllheim/Baden. Aus seiner Geschichte. Schopfheim 1961.
S. 84-87

24) Seith. Karl u.a.: Kleines Kirchenbuch vom Wiesental und Oberrhein. 1556-1956. Hrsg. im 400.
Jubiläumsjahr der Reformation im Kirchenbezirk Schopfheim. Schopfheim 1956

25) vgl. Burger. Rudolf: Die Reformation im Markgräflerland. Weil am Rhein 1984

26) Kreisbeschreibungen. Bd. I, S. 194

27) Das tausendjährige St. Blasien. (Katalog Ausstellung 1983). Bd. II. S. 344-345

28) Burger. Rudolf: Die Reformation im Markgräflerland. Weil am Rhein 1984. S. 29-30

29) Burger. Rudolf.... S. 71

30) Seith. Karl: .JEhrenfester und wohhorgeachteter Herr".... S. 84-90

31) Kreisbeschreibungen. Bd. I. S. 152

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0071