Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 86
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0088
Item in der w achter ergker 3 bett one ziechen. 2 pfulben
one ziechen. 6 küssy one ziechen. 4 gro degklachen.
Item in der kellerin kammer und dem keller 1 bett mit
einer ziechen. 1 pfulb mit einer ziechen. 3 küssy mit einer
ziechen. 1 pfulb mit einer ziechen. 3 küssy mit ziechen.
do ist eins kölnisch. 1 scheffin degklach. 1 gro degklach.

Item der torwart hett 1 bett one ziechen. 1 küssy one
ziechen. ein wiß kutter.

Item in der kammer in dem kornhuß 5 bett. der hant
drü ziechen. 8 pfulben. do hent 2 ziechen und nit me. 11 küssy
one ziechen und 8 küssy mit ziechen. 1 gro degklach. 1 gel
deaklach mit rot und swartz strichen, 1 seraen rot und srün
sestücket. 1 heidenisch stulach mit miner herren von Friburs
und Signow schilten. 1 heidenisch degklach mit miner herren
von Friburg. von Nüwenburg. Signow und Wißnegk schilten. ein
scherbegki. 5 kessel do ist das ein ein badkessel do man
gunbost in südet. 1 langer messy kessel. 3 eren hefen. 4 messy
pfannen. 5 yserin pfannen. 1 bratpfann. ein messy begky ist bös.
1 tryfuß. 1 handtsegly. 1 messy handbüchs. 1 yserin handbüchs.

Item aber in derselben kammer 14 dotzy blatten und schüssel
under einander, und 2 schüssel derselben, und 2 höh schüssel
übereinander.

Item 4 nüw kannen. 6 alt kannen. der hant dry nit lit. und 4 gros
kannen in dem keller.

Item 2 bett ziechen. 2 pfulben ziechen. 10 küssy ziechen.
Item 3 gros nüw stulküssy ziechen mit leder underzogen.
heidenisch wergk.
Item 6 klein fürzwehel in der laden.

Item ein tischmesser mit einem helffenbeynin hefft. ist mit silber

beschlagen, übergult.

Item 4 kysty. 1 trog. 1 beschlagen laden.

Item 1 vaß mit nüssen und etzwen vil nüwer schüssel.

Item 16 handtzwehel lang und kurtz.

Item 19 tischlachen lang und kurtz.

Item 49 alter lilachen.

Item 38 newer lilachen.

Item 1 gestrickt längs altartuch.

Item in dem kornhuß an 40 malter. 3 sester korn. und

26 malter weyssen. und 30 malter haber.

Item in der armbrustkammer 24 armbrüst. 2 köcher. 1 yserin krieg.

Item in dem keller 19 1/2 vaß fuder mit win. groß und klein, sind abgelossen.

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0088