Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 194
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0196
Die weite, heitere, schöne Umgebung harmonirt dort so schön zur innern frohen und
heiligen Geistesstimmung als Hof um den Tempel der Freundschaft und Freude, und
ieder Baum im Wiesenthal, ieder Bach und Tensch*. ieder Rebstecken war Zeuge und
Vertrauter, wo nicht Erinnerungstafel einer frohen Stunde. Aber werde Euch nur zu
Theil, was Ihr w ünschet. und spreche Gott seinen Segen dazu, so wird mir schon ieder
Ort. wo ich euch finde, ein zweites Rötteln werden. (Hitzig blieb aber noch bis 1812
in Rötteln.)
* Tensch=Wehr in

Wässerung>gräben (An Hitzig, 10. April 1807)

Wie ich höre wollen Sie mit dem andern fröhlichen Völklein eine Reise ins
Oberland machen, nemlich in das Badische. Sie könnten nichts klügeres thun, wenn
ich nur auch dabei seyn könnte.

... Lassen Sie sichs droben wohl gefallen, und denken Sie auch einmal an mich. Sie
w erden nicht leicht über ein Brücklein fahren, oder gehen, auf dem ich nicht schon
gesessen bin, und etwas dummes gedacht habe.

(An Frau Schneegans, 7. Juni 1807)

Das ist zu arg. meine Freundinn. ins Oberland zu reisen, und uns sitzen zu lassen,
in die w underschöne Gesend, auf die lichten luftisen Höhen in das fröliche heimische
Leben, uns nicht mit zu nehmen.

(An Sophie Haufe, 7. Juni 1807)

194


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0196