Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 308
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0310
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei den Professoren Baumei-
ster und Henninger. In Einzel- und Gruppenausstellungen sind seine Arbeiten zu
finden gleichwie in privaten und öffentlichen Sammlungen.

Thomas Willmann (1949 Lörrach - lebt in Fischingen)

Mit seinen Plastiken, in seinen Bildern. Zeichnungen und druckgraphischen
Arbeiten weist Thomas Willmann auf die vielfältigen Erscheinungen in der sichtbaren
Welt hin. Immer finden sich die Motive sensitiv aufgenommen, fern von
klischeehafter Manier, und sie verlieren dabei jede beruhigende Unverbindlichkeit
(zum Beispiel die Serie vom Abbruch des Kesselhauses in Weil). Sparsam, immer
mehr reduzierend auf eine fast „klassisch" empfundene Formenklarheit, sucht der
Künstler in der plastischen Gestaltung seiner bildhauerischen Grundidee von der
menschlichen Figur Ausdruck zu geben, deren Intensität noch verstärkt wird durch
das handwerklich hervorragend bearbeitete Material, sei es Stein, Holz oder Terrakotta
. Seine künstlerische Ausbildung erhielt Willmann an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste in Stuttgart. Nach dem Staatsexamen begann er mit dem Schuldienst
; seit 1978 lehrt er als Kunsterzieher am Kant-Gymnasium in Weil. Zur Zeit ist
er Vorsitzender des Künstlerkreises Lörrach.

308


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0310