Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 309
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0311
Konrad Winzer (1955 Lörrach - lebt in Lörrach)

Ein geradezu bohrend-bedrängender Realismus bestimmt die oft überlebensgroßen
menschlichen Figuren, die der freischaffende Bildhauer Konrad Winzer direkt aus
dem Stein heraushaut. Eine Idealisierung der krassen Wirklichkeit lehnt er ab. So
stehen Winzers Figuren, zumeist in ihrer Nacktheit, unerbittlich in ihrer Eindringlichkeit
vor dem Betrachter (zum Beispiel die Verkörperungen der ..Sieben Hauptsünden
*'. 1984 - 1994). Daß der Bildhauer ein hervorragendes technisches Können
besitzt, zeigte sich schon früh, als er nach einer Steinbildhauerlehre von 1971 - 1974
bei Leonhard Eder in Rheinfelden Bundessieger im Leistungswettbewerb der deutschen
Handwerksjugend wurde. Von 1975 - 1982 studierte er dann an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei den Professoren Seemann und
Hrdlicka.

Josef D. Zapf (1946 Reichental/Gernsbach im Murgtal - lebt in Müllheim)
Im Markgräfler Museum in Müllheim besitzt Josef D. Zapf ein Atelier. Seine
Ausbildung hat er nach einer Maschinenbaulehre von 1967 - 1973 an der Staatlichen

Abb. 14: Josef D. Zapf: ..Baumgestair. Öl. 1991

309


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0311