Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 367
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0369
Abbildung II;

Ansichtskarten-Motiv um 1917.
koloriert (Repro: U. Siegener)

daß ein Großteil der dünnen und zierlichen Stalaktiten hierbei wahrscheinlich auf der
Strecke blieb. Zum Trost dafür konnte der Oberförster Roth aber melden, daß die
Erdmanns Höhle zumindest als vierte deutsche Schauhöhle erstmals im August 1899
in elektrischem Licht erstrahlte69'.

Hier war der Zeitpunkt erreicht, von dem an man von einem modernen Schauhöhlenbetrieb
sprechen muß und das prosperierende ..Unternehmen Erdmanns Höhle"
ein fester Bestandteil des hiesigen Freizeitangebotes wurde, wie schon die bis zu
25000 Besucher in den 1920er Jahren beweisen701.

Über drei Generationen, bis zum Ende der 1960er Jahre, blieb die Höhlenpacht in
Händen der Familie Klein, bis sie von der Gemeinde Hasel übernommen wurde.

Mit fast 60 000 Besuchern im Jahre 1993 ist die wirtschaftliche Bedeutung der
Erdmanns Höhle für die Gemeinde Hasel recht beträchtlich, und die Gesamtentwicklung
Haseis hätte wohl einen anderen Verlauf genommen, wenn der markgräfliche
Befehl zum Schutz der Erdmanns Höhle im Jahre 1773 nicht erteilt worden wäre.

367


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0369