Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 1.1995
Seite: 30
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0032
Abb.8: Mit dem Ochsengespann beim Kartoffelsetzen am Allmendhang im Kohler

(Königshütte) 1940

Foto: Frau Wickenhäuser, Königshütte

Teil den Namen auf den neuen Platz. Heute bildet die Äußere Königshütte nach
der Aufgabe der Mittleren den eigentlichen Weiler.

Utzenfeld als selbständige Gemeinde seit 1809

Als Utzenfeld mit den anderen Ortschaften aus dem Verband der alten Talvogtei
in die Selbständigkeit ausschied, war vieles Neuland. Dies galt nicht bloß für die
Aufgabenstellung: der Wechsel der Landesherrschaft vom katholischen Österreich
und von St.Blasien zum evangelisch bestimmten Fürstentum bedeutete einen Umbruch
in den Rechtsgewohnheiten. Das zum Großherzogtum erhöhte und stark
erweiterte Baden war dabei selbst in Recht und Verwaltung dem Einfluß des durch
die Revolution umgestalteten und jetzt kaiserlichen Frankreich Napoleons ausgesetzt
. Dessen Code Civil bzw. Code Napoleon wurde in wenig veränderter Form
1810 als neues Landrecht in Baden eingeführt und für Utzenfeld schon im 2. Jahr
seiner Eigenständigkeit verbindlich.

Immerhin stand mit den paar Altgeschworenen, früheren Richtern und "Steuer-
einzügern" ein Häuflein nicht unerfahrener Männer zur Verfügung, um Verantwortung
zu übernehmen. Auch auf der Versammlung der Ortsbürger, der Gemeind
zu Utzenfeld, konnte man als Basis aufbauen.

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0032