Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 1.1995
Seite: 142
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0144
Das ist meiner Ansicht nach der wichtigste Punkt - ich kann mir nicht denken, daß die
Basler Richter ihn übersehen" (VTI, 987).

Unser Basler "Kaschnitz-Pfad" führte uns an fünf Orte in Basel, die zu wichtigen
Lebens- und Werkstationen der Dichterin wurden - auf ihrem Weg zum politisch
bewußteren Denken und zu einer realistischeren Schreibweise.

Anmerkungen

1) Die Briefe von Marie Luise Kaschnitz zitiere ich nach den handschriftlichen bzw. maschinenschriftlichen
Originalen, die im Deutschen Literaturarchiv in Marbach aufbewahrt werden. Frau Iris
Schnebel-Kaschnitz und dem Deutschen Literaturarchiv bin ich für die Erlaubnis des Abdrucks zu
großem Dank verpflichtet.

2) Gersdorff. Dagmar von: Marie Luise Kaschnitz. Eine Biographie. Frankfurt/Leipzig 1992. Einige
Anregungen entnahm ich außerdem: Pulver, Elsbeth: Marie Luise Kaschnitz. München 1984, und
Schweikert. Uwe (Hrsg.): Marie Luise Kaschnitz, Frankfurt am Main 1984 (=Suhrkamp Taschenbuch
2047).

3) Die Werke Marie Luise Kaschnitz' zitiere ich nach den Gesammelten Werken in sieben Bänden, hrsg.
von Christian Büttrich und Norbert Miller, Frankfurt am Main, 1981 ff.

4) Für die Erlaubnis, aus den noch unveröffentlichten Tagebüchern zu zitieren, danke ich Frau Iris
Schnebel-Kaschnitz. für die Zusammenstellung der Tagebucheintragungen mit Bezug auf Basel Frau
Marianne und Herrn Dr. Christian Büttrich, die zusammen mit Frau Iris Schnebel-Kaschnitz die
Edition der Tagebücher vorbereiten.

5) Hermann Hesse: Der Steppenwolf, in: Gesammelte Werke, Band 7, Frankfurt am Main 1970, S. 206 f.

6) Carl J. Burckhardt, Max Rynchner: Briefe 1926-1965, Frankfurt am Main 1970, S. 104 f.

7) vgl. Favez, Jean-Claude: Das Internationale Rote Kreuz und das Dritte Reich, Zürich 1989. Auch
Burckhardts Einstellung, "die Institution des Internationalen Rot-Kreuz-Komitees sei von wesentlicher
Bedeutung für die Schweiz" und "durch sie hat unser kleines Land zu gewissen Zeitpunkten
wirklich die Rolle einer Großmacht gespielt" (ebda. S. 517) führte möglicherweise zu weiteren
Meinungsverschiedenheiten zwischen Burckhardt und Marie Luise Kaschnitz - falls das Thema bei
ihrer Begegnung 1946 überhaupt angeschnitten wurde.

8) Für die Erlaubnis zum Abdruck danke ich dem Kuratorium Carl J. Burckhardt Bern.

9) Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür, Hamburg 1956. S. 10

10) Suter-Raeber, Regula: Oskar Kokoschkas Bild "Die Windsbraut". Öffentliche Kunstsammlung Basel
1987

11) Georg Trakl: Das dichterische Werk, München 1972 (= dtv 6001), S. 90 f.

12) Dohle. Theodor Eduard: Marie Luise Kaschnitz im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Ein
Beitrag zu den Publikations- und Wertungsbedingungen der nicht-nationalsozialistischen Autorin,
München 1989 (Dissertation). S. 134

13) Horst Bienek: Werkstattgespräche mit Schriftstellern. München 1965 (=dtv 291), S. 42 f.

142


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0144