Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 1.1995
Seite: 204
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0206
Jahre Hebelständchen, ferner Gedenken an im Jahre 1993/1994 Verstorbene. Geehrte. Jubilare
sowie ein Verzeichnis aller Einwohner Lörrachs, die 90 Jahre und älter sind. Markus Moehring
verfaßte wie schon in früheren Bänden die Chronik der Stadt Lörrach 1993/94.

Zur besseren Nutzung von Band 1 -25 der Jahrbücher ..Unser Lörrach" hat Gerhard Moehring
ein Gesamtregister der Bände 1-25 nach Inhalt und Autoren beigefügt. Der vorliegende 25.
Band ..Unser Lörrach"* bietet eine Fülle interessanter Informationen zu Geschichte und
Gegenwart von Lörrach und Umgebung. Renate Reimann

Gruß aus Schopfheim auf alten Ansichtskarten
Verlag Uehlin, Schopflieim 1993

So lautet der Titel des neuesten Buches zur Stadtgeschichte von Schopfheim, herausgegeben
von Clemens Fabrizio. 150 Ansichtskarten aus dem alten Schopfheim und seinen eingemeindeten
Orten sind in dem handlichen Buch, das im Querformat A 5 erschienen ist. zusammengestellt
. Ein Drittel der Karten sind farbig abgedruckt. Ergänzt wird das neue Werk von
Clemens Fabrizio mit alten Stadt- und Gemarkungsplänen sowie Tabellen, die Auskunft über
die Schopfheimer Einwohnerzahl zwischen den Jahren 1946 und 1991 geben.

Im Vorfeld zur neu geplanten Stadtchronik ist das vorliegende Bilderbuch sicherlich eine
gute Ergänzung, das Erinnerungen an das alte und neue Schopfheim wieder "aufleben" läßt.
In zahlreichen Ausstellungen hat Clemens Fabrizio, der vielseitige Sammler von Ansichtskarten
und Notgeld, seine Ansichtskarten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Nun liegen diese kunstvoll gestalteten Karten auch in Buchform vor. Zu danken gilt es dem
renommierten Schopfheimer Verlag Uehlin. der in seiner 100jährigen Geschichte zahlreiche
heimatgeschichtliche Bücher herausgegeben hat. für die schöne Gestaltung des Buches.
Nicht zuletzt gilt der Dank Clemens Fabrizio, der durch seine engagierte Sammlertätigkeit
die Herausgabe erst ermöglicht hat.

Das neue Buch zur Schopfheimer Stadtgeschichte hat 160 Seiten und ist über den örtlichen
Buchhandel zu beziehen. Elmar Vogt

Albrecht Schlageten Utzenfeld- ein Dorf im Wandel der Zeit
Verlag Rombach, Freiburg i. Br. 1994, hrsg. von der Gemeinde Utzenfeld

Dieses Buch wurde zur 700-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung von Utzenfeld
herausgegeben - es bietet aber mehr als eine Ortschronik, nämlich eine exemplarische Darstellung
von Geschichte und Struktur eines Schwarzwalddorfes. Mit ungeheuerer Akribie und
großem Fleiß wurde dazu auch Material aus verschiedenen Archiven gesammelt und mit
Informationen aus Büchern und Zeitungen zu einem sehr interessanten Werk verarbeitet.

Qualifizierte Autoren haben mitgearbeitet: die meisten Kapitel stammen von Albrecht
Schlageter. der bis 1989 Studiendirektor in Lörrach war.

Wolf Drescher, bis 1991 Leiter des Staatlichen Forstamtes Schönau, beschreibt den Utzenfelder
Wald. Anton Grossmann, zuletzt Professor an der Pädagogischen Hochschule
Weingarten, untersucht das Naturschutzgebiet Utzenfeld.

Xaver Schwäbl. seit 1989 Rektor der Grundschule in Wieden-Utzenfeld, berichtet zusammen
mit Albrecht Schlageter über das Schulwesen und seine Geschichte sowie über das
kulturelle Leben.

Die übrigen Artikel hat Albrecht Schlageter geschrieben: über die Ortsgeschichte, die
Gemeindev erwaltung, bauliche Entwicklung, über Post und Verkehrseinrichtungen. Kirche.

204


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0206