Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 1.1995
Seite: 210
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0212
Weißer Helmut
Werenfels Ruth
Willin Hermann
Zeppenfeldt Hans J.
Ziereisen Klaus
Zöllin Fritz

Sonnhalde 25
Bündtenmattstr. 99
Buchswes 7
Postfach 2540
Hans-Wagenitzstr. 1
Kirchstr. 9

79594 Inzlingen
CH-4102 Binningen
79639 Grenzach-Wyhlen
79515 Lörrach
88677 Markdorf
79589 Binzen

Berichtigung

In unserem Jubiläumsband "550 Jahre Markgräflerland" heißt es im Beitrag über die Maler und
Bildhauer des Markgräflerlandes bei Paul Ibenthaler (S. 291) irrtümlicherweise, daß die "Paul und Regina
Ibenthaler-Stiftung" der Stadt Rheinfelden zugedacht worden sei. In Wirklichkeit hat diese Stiftung zwar
ihren Sitz in Rheinfelden-Eichsel. ist aber eine "selbständige rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen
Rechts" und als solche Mitglied des "Bundesverbandes Deutscher Stiftungen".

210


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0212