Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 29
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0031
Abb. 11: Dorf Straße in Haagen. Im Hintergrund Schloß Rötteln, Emil Harlfinger

erhielten die BCSV, Badisch-Christlich-Soziale Volkspartei, 36,6%, SPD 26,3%,
Demokratische Partei 21,9%, KPD 15,3%).

Während der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945) stagnierte die bauliche
Entwicklung und damit auch manche Lebensqualität in der Stadt und den Ortsteilen
zugunsten überregionaler Aufgaben, die mehr dem Interesse der Partei und
dem Aufbau der Wehrmacht dienten. Lediglich der Bau des Westwalls und einige
Rüstungsaufträge brachten etwas Geld und Leben in die gewerblichen Betriebe.
Strenge Devisen- und Einreisebestimmungen in die Schweiz blockierten die eben
wieder aufgenommenen Beziehungen zu Basel.

Die geplante Demonstration, gegenüber von Basel ein vergleichbares Wirtschafts
- und Kulturzentrum auf deutscher Seite aufzubauen und dazu Tüllingen,
Tumringen, Haagen. Hauingen. Brombach und Weil einzugemeinden, blieb ein
frommer Wunsch der Kreisleitung. Der Anschluß von Tüllingen und Tumringen
(1935) an Lörrach war davon noch übrig geblieben.

Was die Stadt heute ausmacht, war das Ergebnis der Jahre von 1950 bis 1995.
Zunächst mußte man aber die Zeit der französischen Besatzung von 1945 - 1949

29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0031