Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 71
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0073
Die Museumsbibliothek umfaßt mehr als 10 000 überwiegend historische, teilweise
sehr wertvolle Bände.

Museumslandschaft, traditionelle Aufgaben und neue Herausforderungen

Basel ist mit seinen bedeutenden Museen das Zentrum der Museumslandschaft
am südlichen Oberrhein. Daneben gibt es in der Region vor allem in den größeren
Städten Freiburg, Mülhausen und Colmar wichtige Museen. Das Lörracher Museum
gilt vor diesem Hintergrund als bedeutendstes deutsches regionalgeschichtliches
Museum zwischen Breisgau und Bodensee. Weil die Arbeit der Museen die
nationalen Grenzen nur begrenzt überschreitet, kommt dem Lörracher Museum
eine Art Zentrumsfunktion für den deutschen Teil der Region um Basel zu. Dies

Abb. 6: Aufnahme aus der Dauerausstellung: "Vögel im Landkreis Lörrach"

71


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0073