Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 90
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0092
Die wirtschaftliche Bedeutung der Bahn für Rändern

Der Eisenbahnanschluß wurde in Kandern dringend gebraucht für die Industrie
und Landwirtschaft. Es gab dort ein Tonwarenwerk, eine Papierfabrik, eine Lederfabrik
. Töpfereien und Holzhandel. Die Produkte dieser Werke mußten befördert
und Kohlen für die Herstellung herbeigeholt werden.

Die Bauern transportierten Vieh und landwirtschaftliche Produkte mit der neuen
Bahn.

Außerdem wurden ab 1898 Steine aus der Wolfsschlucht verladen: 1910 baute
man dafür eine.,Bergbremsbahn" . mit der die Loren aus der Wolfsschlucht zum
Bahnhof Kandern gebracht wurden. Ab 1909 beförderte die Kandertalbahn Granit
aus Marzell für den Bau des Badischen Bahnhofs in Basel.

Die Geschichte des „Chanderli" von 1895 bis heute

„S* Chanderli"- dieser liebevolle Name zeigt schon, wie gefühlvoll die Beziehungen
der Bewohner des Kandertals zu ihrer Eisenbahn sind.

Zunächst war die Freude an der Bahn groß, und bis 1927 stiegen Personen- und
Güterverkehr.

Abb.3: Die Ehrengäste besteigen den Museumszug

Foto: Heinz Reimann

90


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0092