Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 112
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0114
19 Boelcke: Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs, 1987: 239.

20 Siehe dazu Rottler: Die Zeller Textilindustrie .... 1992.

21 Zur Zeller Brandkatastrophe siehe Fräulin 1992 und auch Stadt Zell im Wiesental (Hg.) 1960:31-33.

22 Siehe dazu das Kapitel "Kinderarbeit" in Boelcke 1989: 89-94; allgemein zu den sozialen Einrichtungen
s. Kreisbeschreibung Bd. 1. S. 364 ff.

23 Siehe Sepaintner (Hg.): Weil am Rhein, 1986: 150.

24 In "Mein Arbeitstag - mein Wochenende": 145. Zur "Frauenarbeit in der Textilfabrik" siehe auch den
gleichnamigen Aufsatz von Friederike Lindner in "Zwischen Schule und Fabrik": 139-162.

25 Vgl. auch Anm. 14.

26 Siehe hierzu Beitrag von Guido Fakler "Zur gegenwärtigen Krise in der Textilindustrie im Wiesental,
am Hoch- und Oberrhein" in "Zwischen Schule und Fabrik": 163-174.

27 Dazu Sepaintner (Hg.): Weil am Rhein, 1986.

Literatur

Mein Arbeitstag - mein Wochenende. Arbeiterinnen berichten von ihrem Alltag. Neu hrsg. v. Alf Liidtke.
Hamburg 1928.

Historischer Atlas von Baden-Württemberg. Hg. v. d. Kommission für geschichtliche Landeskunde in

Baden-Württemberg. Stuttgart 1972-1988.
Bertelmann. Helmut:

Die Anfänge der Industrialisierung im Lörracher Raum. In: Das Markgräflerland 2/1981, S.187-230.
Bittmann. Karl:

Hausindustrie und Heimarbeit im Großherzogtum Baden zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Karlsruhe 1907.
Boelcke. Willi A.:

Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs von den Römern bis heute. Stuttgart 1987.
Boelcke, Willi A.:

Sozialgeschichte Baden-Württembergs 1800-1989. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft. Stuttgart 1989 (Schriften
zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs: Bd. 16).
Fräulin, Hans:

Die Zeller Brandkatastrophe vom 23. Juli 1818. In: Das Markgräflerland 1/1992. S.57-62.

Der Landkreis Lörrach. Bearbeitet von der Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg i.Br.
Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lörrach.
Sigmaringen 1993 (Band 1) und 1994 (Band 2) (=Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg
).

Neff, Magdalena:

Die Industrie im Wiesental in der Dichtung Hermann Burtes. In: Das Markgräflerland 2/1981. S.286-294.
Ott. Hugo:

Lörrachs Weg zur Industriestadt. In: Lörrach. Landschaft. Geschichte. Kultur. Hrsg. v. d. Stadt Lörrach zur
Erinnerung an das vor 300 Jahren am 18. November 1682 verliehene Stadtrechtsprivileg. Lörrach 1983.
S.283-476.

Pflüger. Hermann:

Erinnerungen an den "Hirschen" in Lörrach und seine Geschichte. In: Badische Heimat 40, 1960, S.209-
225.

Markus Pflüger. In: Badische Biographien. Alte Reihe Bd.VI. Heidelberg 1935, S.504-506.

Regionalforschung in der Landesverwaltung. Die Landesbeschreibung in Baden-Württemberg. Ansatz,
Leistung und Perspektiven. Hg. v. Eugen Reinhard. Werkhefte der Staatlichen Archivs erwaltung von
Baden-Württemberg. Serie A: Landesarchivdirektion. Heft 6. Stuttgart 1995.

112


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0114