Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 177
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0179
Die Verkehrslage von Utzenfeld ist günstig: es liegt an der Kreuzung der Straßen
von Basel nach Bernau und St. Blasien mit der vom Münstertal und Wiedener
Eck her kommenden Straße nach St.Blasien. Die Straße von Utzenfeld zum Feldberg
wurde erst 1935 ausgebaut, seit 1983 gibt es dafür eine Umgehungsstraße.

1889 erhielt Utzenfeld eine Eisenbahnstation für das „Todtnauerli" von Zell
nach Todtnau. 1969 wurde diese Strecke stillgelegt, schöne neue Häuser stehen
heute auf dem Gelände der früheren Gleisanlage.

Diese geschichtliche Einführung von Albrecht Schlageter bot eine gute Grundlage
für die anschließenden Besichtigungen.

Abb. 1: Eine Teilnehmergruppe bei der Besichtigung des Besucherbergw erks ., Finstergrund"

Foto: Renate Reimann

Die erste galt dem Besucherbergwerk .innstergrund". In drei Gruppen, geführt
von den Herren Behringer, Schäuble und Wietzel, ging es zu Fuß 750m in die
Stollen hinein, bis man an die Orte der letzten Bohrungen kam. Hier konnte man
die Plätze sehen, an denen bis 1974 40 Arbeiter in 3 Schichten ihre schwere
Arbeit verrichteten: jeder Gast im Stollen empfand Hochachtung vor der Leistung
dieser Männer.

Durch Bohren und Sprengen wurde das Gestein in Brocken vom Fels gelöst, am
nächsten Tag auf Loren zur Verladestation transportiert. Von dort beförderte man
es per Seilbahn, später auf Lastwagen zur Aufbereitungsanlage.

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0179