Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 179
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0181
Abb.2: Rundgang durch Utzenfeld

Foto: Renate Reimann

In Geschwend zeigte der frühere Ortsvorsteher Johann Oertel die schönen alten
Schwarzwaldhäuser , die aus der Zeit von 1650 bis 1720 stammen.

Einen sehr interessanten Abschluß fand die Tagung in Präg: Willi Zimpfer wies
auf die Spuren der Würm-Eiszeit hin, die vor ca. 18 000 Jahren endete: im Präger
„Gletschercircus" trafen sechs Gletscher aus verschiedenen Richtungen zusammen
; dadurch entstand ein bis zu 520m hoher Eisstau. Die ehemaligen Gletscher
haben heute noch sichtbare Seitenmoränen, Rundhöcker und Erosionsrinnen zurückgelassen
. Es gibt eine Geröllhalde, unter der Permafrost herrscht (Temperaturen
unter 0° C) und wo deshalb nichts Grünes wächst. Die Präger Seen werden nur
durch Schmelzwasser und starke Niederschläge gefüllt und trocknen daher im
Sommer oft aus. An diesem Tage jedoch waren alle drei Seen voll Wasser und
boten einen romantischen Anblick.

Diese gelungene Tagung war voll interessanter Neuigkeiten für die Teilnehmer.

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0181