Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 1.1996
Seite: 65
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0067
Obwohl die Künstlerin entschieden für die Gleichstellung der Frau eingetreten
ist, war sie nie eine Feministin und lehnte es auch ab, von „weiblicher Kunst" zu
sprechen. „Aus einem großen Werk der Dichtung, der Kunst, der Musik, der
Philosophie spricht immer der ganze Mensch, und dieser ist sowohl männlich als
auch weiblich." formulierte sie in ihrer Basler Rede. Für sie war der Ausgleich
zwischen den Geschlechtern wichtig: „Wenn das Gefühl neben dem Verstand
wieder seinen gebührenden Platz in den Herzen der Menschheit einnimmt." dann,
so hoffte Meret Oppenheim, „tritt vielleicht auch wieder einmal die Weisheit aus
ihrem Felsenverlies."

Abb. 4: Das Wohnhaus der Familie Oppenheim-Wenger, das sie 1930 im italienischen Landhausstil
bauen ließ, ist heute noch bewohnt. Der schön gestaltete, parkähnliche Garten grenzt an den östlichen

Teil des Schulzentrums.

Quellen:

Bice Clingen ..Meret Oppenheim. - Spuren durchstandener Freiheit". Zürich 1982
Christoph von Tavel: Das Vermächtnis von Meret Oppenheim im Kunstmuseum.
Legat an das Museum Bern. 1987

Zeitungsarchive

Abbildungen mit freundlicher Genehmigung

Ceuvre Meret Oppenheim

Dr. Burkhardt Wenger ne Oppenheim

65


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0067