Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 1.1996
Seite: 152
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0154
Die Kirche besitzt einen Weiher und eine Fruchtschütte auf gewölbtem
Keller.

Minsein Die Baulast an Kirche und Pfarrhaus hat der Kirchenfonds.

Alle Gebäude befinden sich in mittelmäßigem Zustand.

Wyhlen Die Baulast am Langhaus obliegt der Gemeinde, die am Chor der

Kommende Beuggen als Dezimator.

Beide, auch Bücher. Altäre. Stühle. Turm und Sakristei, befinden
sich in "sehr mißlichem Zustand". Zwar sind sowohl die Gemeinde
wie die Kommende willens, etwas zu tun, aber wegen der
schlechten Zeiten dazu nicht imstande.

Noch schlimmer steht es um die Schule, deren Unterhalt, wie der
des Lehrers, der Gemeinde obliegt.

Besser ist es um die Himmelspforte bestellt, die samt der Kirche
aus den Einkünften der Propstei unterhalten wird.

Nordschwaben hat sich bisher selbst erhalten, da aber die Einkünfte erschöpft
sind, sollten die Dezimatoren herangezogen werden, die sich bis-

c <—

her lediglich an dem kleinen Chor beteiligt haben. Die Paramente
sind in schlechtem Zustand.

Auch zum Schulhausbau von 1785 haben die Dezimatoren keinen
Kreuzer beigetragen.

Die Friedhöfe liegen alle bei der Kirche. Niemand wird unter 48 Stunden nach

seinem Ableben begraben.

An Gebühren werden erhoben:

Warmbach

Taufen
Trauung und
Beerdigung

Nordschwaben Taufen

Hochzeit

Beerdigung

Minsein

Stolgebühren

Taufen

Hochzeit

Beerdigung

nichts
je 2fl.

nichts, aber der Mesner erhält 1 Laib Brot oder
den Gegenwert

der Pfarrer erhält 1 EL und 1 Nastuch,
der Mesner die Hochzeitsreche191
der Pfarrer erhält 1 fl. 18 xer

30 fl.

nichts, aber der Mesner erhält 1 Laib Brot.
1 fl. dem Pfarrer, der Mesner erhält die
Hochzeiturthen oder -zeche oder 1 fl.
1 fl. 18 xer

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0154