Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 2.1996
Seite: 7
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0009
Der Hochblauen, höchster Punkt der Gemarkung Obereggenen. beherbergt seit
1875 ein Gasthaus. 1874 zog Xaver Stehlin aus Oberhausen bei Kenzingen auf die
einsame Bergeshöhe, um dort ein Kriegsleiden auszukurieren. Die Höhenluft muß
den Heilungsprozeß wohl sehr günstig beeinflußt haben, denn schon im Oktober
desselben Jahres erwarb er von der Gemeinde Obereggenen das Grundstück, auf
dem das Blauenhaus entstehen sollte. Bereits am 1. Mai des folgenden Jahres
wurde Richtfest gefeiert und am 23. Juni 1875 das Blauengasthaus feierlich seiner
Bestimmung übergeben. Erster Name der Gaststätte: „Die Krone des Blauens". In
mehreren Abschnitten zum modernen Gastronomiebetrieb umgewandelt, wird das
Blauenhaus heute vom Urenkel des Gründers. Günter Haas, mit seiner Ehefrau
Elke sehr erfolgreich betrieben.

Der erste einfache, aus Holz gefertigte Aussichtsturm entstand 1889/1890, ihm
folgte schon 1895 die heutige Eisenkonstruktion, erbaut durch die Ortsgruppe
Badenweiler des Schwarzwaldvereines.

Ansiedlungen der Neuzeit sind der „Hanebeck's Hof" im Gewann ..Hexmatt'*
und der Siedlerhof Reichler im „Gorgendorf" (1958 und 1964).

Der Gewanname „Gorgendorf' ist Beleg dafür, daß in der Talaue des Aubaches
ein Dorf oder zumindest eine Siedlung bestand, die letztmals 1566 nachzuweisen ist.
Heute erinnern nur noch die Flurnamen ..Gorgendorf'. ..Gaßgarten" und „Gärtie"
sowie aufgefundene Mauerreste und Wegspuren an das längst verschwundene
Örtlein.

Blick vom Hagschutz

So siehsches niene liege,
so prächtig Stuck um Stuck,
eis ussem andre sstieae.
un schön derhinter biege
Grüneck un Fohrebuck,
un über allem gwaltig
dr Blaue wiene Fürscht!
Am grüene Mantel, faltig,
as Endi Wißdornhürscht.

Wie sone gspannte Fächer
usbreitet lit das Dal.
Rubistei drin sin Dächer,
dr Weiher isch e Becher
us glänzigem Opal.
An dausig Chriesebäume
hangt Bluescht. gli buschlewis,
isch's nit wahrhaftig näume
e Stückli Paradies?

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0009