Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 2.1996
Seite: 125
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0127
103) Brief von Staehelin an Regierungsrat Zschokke. 5. März 1949 (StAB UA I 55.3).

104i Krönig. Waldemar und Müller. Klaus-Dieter. Nachkriegs-Semester. Stuttgart 1990. S. 249. Gemäß

Krönig und Müller waren die Schweiz und Großbritannien bis 1952 die Hauptarbeitsländer für

Ernteeinsätze.

105) Ebenda. S. 248.

106) Ebenda. S. 247.

107) Ebenda. S. 249.

108) Lacant 1992: 125.

109) Basler Studentenschaft (4) 1948. 91.

110) Bericht der Universität an Regierungsrat Zschokke. 12. Sept. 1950 (StAB UA I 55.1).

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-02/0127