Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 1.1997
Seite: 68
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0070
Die Betriebsvertretung kümmerte sich auch um die Lebensmittelversorgung für
die Werksküche, die damals im Restaurant ..Dreikönig'*, ab 1946 im ..Ochsen*'
bestand: ein Mitarbeiter hatte z.B. 1200 kg Brot, 250 kg Teigwaren und 500 kg
Kartoffeln besorgt!25'

Aufstieg von Roche Grenzach nach 1948
Nach der Währungsreform 1948 ging die Produktion wieder aufwärts.

In den folgenden Jahrzehnten fand ein sprunghafter Aufstieg statt:

die Anzahl der Mitarbeiter bei Roche Grenzach stieg von 633 (1950) auf 1345
(1960), 1993 (1970), 2248 (1980), 2463 (1990) und 2106 (1995).

Parallel dazu wuchs die Einwohnerzahl von Grenzach bzw. Grenzach-Wyhlen
(nach der Zusammenlegung 1975): s. Diagramme Abb. 10 und 11.

Die Leitung von Roche Grenzach lag von 1949 bis 1966 in den Händen von Karl
Bosch (1899-1970). der bereits seit 1920 bei Roche in Berlin gearbeitet hatte und
1943 nach Grenzach versetzt worden war.

Von 1967 bis 1987 war Dr. Klaus W. Dietrich Vorstandsvorsitzender, seit 1988
ist es Otto K. Meile.

Die Entwicklung der chemischen und pharmazeutischen Produktion wird im
II.Teil beschrieben.

Abb. 6: Dr. Klaus W. Dietrich. Abb. 7: Otto K. Meile.

Vorstandsvorsitzender von 1967-1987 Vorstandsvorsitzender seit 1988

6S


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0070