Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 1.1997
Seite: 173
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0175
Mit der Ehrenmedaille des Landkreises Lörrach in Gold w urde Dr. Erhard Richter (links)

von Landrat Alois Rübsamen geehrt.
In den Dank miteinbezogen wurde auch die Gattin des Geehrten. Erika Richter.

Foto: Elmar Vogt

Triebfeder, so beschrieb es der Geehrte selbst, war die von dem spanischen
Kulturphilosophen Ortega y Gasset geprägte Überzeugung, daß jede Kulturgesinnung
einfach notwendigerweise eine Bindung an die Vergangenheit sei und das
Aufgeben dieser „historischen Kultur" unweigerlich in die Barbarei führe. Wenngleich
Erhard Richter auch einräumte, „daß neben diesen hohen Gedanken auch
ganz einfach das Glück des Findens eine Rolle spielt".

Mehr als 60 Aufsätze zur Regional- und Landesaeschichte hat Dr. Erhard Rieh-

C CT

ter allein in der Publikation „Das Markgräfletiand" veröffentlicht.

Mit seinen zahlreichen Aufsätzen versteht es Dr. Erhard Richter immer wieder
aufs neue. Geschichte lebendig zu gestalten und das „Alte" neu zu beleben.

Seit 1969 gehört Dr. Erhard Richter dem Vorstand (2. Vorsitzender) und der
Redaktion des Geschichtsvereins Marksräflerland an. Seit 1987 hat er das Amt
des verantwortlichen Schriftleiters inne. drei Jahre später wurde er zum Vorsitzenden
des Geschichtsvereins gewählt.

173


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0175