Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 1.1997
Seite: 178
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0180
zu erfahren, wie Bürgermeister Engler es anläßlich seiner Laudatio andeutete?
Sicher auch - doch, wie seine Freunde wissen, ist ihm neben seiner Akribie und
dem Schreibtalent auch seine Veranlagung zum Frühaufsteher zugute gekommen.
Stunden produktiver Arbeit waren im Sehringer Haus in der Lausmatt schon verrichtet
, wenn andere eben erst ihre Augen ausrieben.

Wünschen wir dem Chronisten und Heimatfreund, dem Forscher und Feuille-
tonisten noch viele Jahre freudigen Schaffens, trotz des herben Verlustes, den der
Tod seiner lieben Frau 1995 für ihn bedeutete. Der "Geschichts verein Markgräf-
lerland" dankt seinem einstigen Schriftleiter und Ehrenmitglied im Namen aller
Heimat- und Geschichtsfreunde für das außerordentlich reiche Werk und gratuliert
, wenn auch nachträglich, nicht minder herzlich.

178


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0180