Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 2.1997
Seite: 17
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0019
Literatur:

Bader. J.: Urkunden und Regesten über die ehem. Hochstift-Baselsche Landvogtei Schliengen. ZGO 8.218
(1858)

Bader. K.S.: Entstehung und Bedeutung der oberdeutschen Landgemeinde. Ztschr. Württembg. Landeskd..
Bd. 1 (1937)

Bader. K.S.: Dorfgenossenschaft und Dorfgemeinde. Köln 1962

Basler Chroniken Bd. IV. Leipzig 1890

Berain der Herrschaft Schwörstadt 1530. GLA 6677961

Berain Schwörstadt 1608 (Arch. Von Schönau-Schwörstadt)

Berain Schwertzstat 1515. GLA 661/149

Christlein. R.: Die Alamannen. Stuttgart 1979

Corpus zuo Ober Schwerstat 1628 (Arch. Von Schönau-Schwörstadt)

Domeich. J.: Der Weg der Herw eghschen Legion. Das Markgräflerland. H. 3/4. 1973

Eckert. H.: Die Getreidemühle von Niederschwörstadt und seine letzten Bewohner. 1983 (Manuskript)

Frese. W.H.: Die Herren von Schönau. München 1975

Gemeindearchiv 1913 ff. (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gemeindearchiv. Abt. IV (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gemeinderechnungen DS 1929 ff. (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gemeinderechnungen ND 1933 ff. (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gemeinderechnungen NS 1811 ff. (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gemeinderechnungen OS 1811 ff. (Arch. Gem. Schwörstadt)

Gersbach. E.: Bad. Fundber.. Sonderheft Nr. 11 (1969)

GLA Kopialbuch 1143. Urk. v. 31. Jan. 1507

Gersbach. E.: Der Heidenstein bei Niederschwörstadt. Bad. Fundber. 4, 97 (1926)

Gmelin: Urkundenbuch der Deutschordenskommende Beuggen. ZGO 28. 101(1876). GLA 18/13

(Herren vom Stein). GLA 16/113 (Urk. v. 19. Okt. 1301)

(Herren von Schönau). GLA 72/68 (Urk. v. 18. Dez. 1435)

(Herren von Wieladingen). ZGO 29. 220 (1870)

Kimmig. W.: Beiträge zur Umenfelderkultur am Oberrhein.

Bad. Fundber. 17. 1948. S. 148 ff.
Kirchenbuch Beuggen (1810-1814). (Arch. Pfarrei Beuggen)
Kirchenbuch von Dossenbach 1592 ff. (Arch. Pfarrei Dossenbach)
Kirchenbuch von Schwörstadt 1679 ff. (Arch. Pfarrei Schwörstadt)
(Kirchenherrlichkeit) GLA 16 (Urk. v. 13. Nov. 1394)
Klär. M.: Das vordere Wehratal. 1928

Klein. W.: Die Häuser in Schwörstadt und Dossenbach. Schopfheim 1990

Klein. W.: Geschichte der freiw iiiigen Feuerwehren zu Schwörstadt und Dossenbach. Schopfheim 1992
Klein. W.: Geschichte von Schwörstadt und Dossenbach. Schopfheim 1993
Klein. W.: Die evangelische Gemeinde Dossenbach. Schopfheim 1994

Klein. W.: Küfergeschlechter in Schwörstadt. Südwestdtsch. BI. Farn. U. Wappenkd. 18, 8 (1985)
Kraft. G.: Der Heidenstein bei Niederschwörstadt. Germania 11, 65 (1927)
Liber anniversarium 1535 ff. (Arch. Pfarrei Schwörstadt)
Liber decimationis der Diözese Konstanz. FDA l, 200 (1865)
Lütge. F.: Die mittelalterliche Grundherrschaft. 1934

Maag. R.: Habsburgische Pfandrodel. Quellen Schweiz. Gesch. Bd. XV. Teil 1
Maag. R.: Harburger Urbar Bd. I (Staatsarch. Basel)
Schaffnerrechnungen 1454 ff. (Münsterarch. Bad Säckingen)
Visitationsbericht 1603. 1623 ff. (Arch. Erz.Ord. Freiburg)
Wehrer Dorfordnung. Urk. Nr. 1 (Stadtarch. Wehr/Bd.)

Weller. K.: Die Besiedlung des Alemannenlandes. Württbg. Vjschr. Landesgesch. 5. NF. 8 (1898)

1"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0019