Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 2.1997
Seite: 138
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0140
Vor seinem Weggang nach Riehen war Friedrich Fidel Gemeinderat und Mitbegründer
der Freiwilligen Feuerwehr in Weil. Die neugegründete Wehr hatte drei
Abteilungen mit 50 Mann, 18 Steiger, 25 Mann der Spritzenmannschaft und 7
Mann der Demolierabteilung. Erster Feuerwehrkommandant war Friedrich Fidel.
Es herrschte damals im Korps eine straffe Disziplin. So wurde z.B. eine Geldstrafe
verhängt, wenn ein Wehrmann nicht zur Wehrübung erschien oder bei einem
Brand unentschuldigt fehlte. Jedes Mitglied hatte 12 Kreuzer für Anschaffungen
zu entrichten, und jeder Wehrmann hatte seine Feuerwehrjacke selbst zu stellen.

Kaum gegründet, wußte sich die Weiler Wehr bei Bränden in Basel und Riehen
auszuzeichnen. Das „Hauptzollamt bei Schusterinsel" gestand der Feuerwehr für
Hilfe in Brandfällen sogar einen Betrag von 40 Gulden zu.

Am 29.5.1907 wurde Friedrich Fidel nach einem bewegten und ereignisreichen
Leben zu Grabe getragen. Die damalige örtliche Zeitung schrieb dem Verstorbenen
folgenden Nachruf:

Weil (Amt Lörrach), 14. Juni. Letzte Woche wurde hier ein Mann
zur Erde bestattet, der weit und breit seines geraden Wesens, strenger
Realität, guten Humors und hohen Alters bekannt, geachtet und
beliebt war. Die beispiellos hohe Zahl der Teilnehmer an der Beerdigung
aus Nah und Fern und zum Teil aus großer Ferne, bewies,
welche Hochachtung, Liebe und Verehrung der infolge eines Unfalls
Verstorbene genoß. Fritz Fidel, geboren im Jahr 1817, stand
im Jahr 1840/41 in Mannheim bei den Dragonern im Dienst, verheiratete
sich im Jahr 1843 mit der ihm im Jahr 1878 im Tode vorangegangenen
Marie Friderike Ziegler und gründete sein eigenes

Abb. 9: Friedrich Fidel 1817-1907

138


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0140