Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 2.1997
Seite: 173
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0175
grunDtlicfrer ü)arfc>afftiger

ricf)t/au|e (Settel KDorr/ctlidytt vL^colo*
gen 5U Äunigöberg ju pretiffen.

DDiöer Die neroe uerfürifebe r>fi

artdrf)rifliP)elLehr. ANDREAE OS1ANDRI,
iDörinnm er leugnet bae (ffyn'ftuö jn feinem
»rifd")ulbtgen JCribrn t?nb fterben/un*
fer Gercd^tigfcit fey.

pfafm jo.

0eIn munb ift voll flncfyenö/falfcfyee *nb
trugen/ Bf ine 3imge nd)tet rnu^s t>nb ax*
beit an.

pfalm 140.

flriYi b<5fct1lrtul ivirbt Ccm glücf fyabtrt
nuff'£rben.

öeöruckt5ufRünfgP

bfrg in prtuffen.iDrn 23 tTJay.

If f X

AM?. 5: Theologische Streitschrift von 1552 gegen die Lehre von Andreas Oslander.
Der Osiander-Streit der Theologen um die Vergebung der Sünden endete 1566 mit der Hinrichtung
seines Schwiegersohnes, des Hofpredigers Funck.

173


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-02/0175